Gabriele Romeike
Financial Projects
Mendener Straße 3
45470 Mülheim an der Ruhr
Berufsausbildung
1978 - 1985 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Essen mit Abschluss "Diplom-Volkswirtin"
Zusatzqualifikation
1985 - 1986 Postgraduiertenstudium Osteuropawissenschaften der LMU, München (Stipendium der Stiftung Volkswagenwerk)
1986 - 1989 Führungskräfte-Ausbildung bei der Commerzbank AG, Frankfurt und Tokyo
Beruflicher Werdegang
1989 - 1991 Leitung der Geschäftsstelle der Commerzbank AG in Essen-Süd
1991 - 2006 15 Jahre Westfalenbank AG - verantwortlich für den Bereich Konzern-Firmenkunden (> 250 Mio. Umsatz) 2007 Financial Projects - Gründung und Ausbau zum führenden Anbieter von Finanzierungen und Finanzstrukturberatung für mittelständische Unternehmen und deren Abnehmer
2017 Gründung Financial Projects S GmbH - für die Abwicklung von Einzelanfragen im Bereich Equipment Finance
2019 Einführung der Marke mietfinanz - als freizugänglicher Finanzierungsrechner für Equipment Finance-Anfragen
Aktuelle berufliche Spezialisierung
Mit hohem Komfort für die Geschäftsführer und Gesellschafter betreuen wir aktuell über 100 Stammkunden zur regelmäßigen Verbesserung der Finanzierungsstruktur, der optimalen Konditionen- und Vertragsgestaltung bei jeder Art von Finanzierungserfordernis. Die Unternehmen schreiben Umsätze zwischen EUR 50 Mio. und 1.500 Mio. und befinden sich in starken Wachstums- und/oder Internationalisierungsphasen oder auch in der Restrukturierung. Für KMU und die Abnehmer unserer Kunden aus dem Maschinen- und Fahrzeugbau werben wir die Finanzmittel über den direkten Zugang zu den Portalen der Finanzierungsinstitute ein, schreiben die Kreditanträge und ersparen separate Gespräche und Ausschreibungen.
Financial Projects ist auf die Strukturierung und Verbesserung von Unternehmensfinanzierungen spezialisiert.
Wir beraten frei von den Interessen der Finanzierungsinstitute.
Corporate Finance:
- Optimierung vorhandener Finanzierungen und Bilanzstrukturen
- Kredit-Strukturierung zur mittel- und langfristigen Liquiditätssicherung
- Wettbewerb durch Ausschreibung von Finanzierungslösungen, national und international
- Nutzung von Fördermitteln
- Einwerbung von Finanzmitteln durch Kredite, Leasing, Factoring, Eigenkapital und Hybridkapital
- Finanzierung von Investitions- und Projektvorhaben
Vendor Finance:
- Produktabsatz und projektbezogene Finanzierung aus einem Guss - bilanzneutral für Hersteller und Händler
- Optimale Marktkonditionen durch Ausschreibung von Leasing- und Mietkauf-Finanzierungen in Europa und den BRIC-Staaten - ohne Nutzung der Bilanzressourcen des Herstellers oder Händlers
- Professionelle und neutrale Finanzierungsberatung für Abnehmer als Bestandteil einer Vertriebsförderstrategie
Trade Finance:
- Strukturierung und Implementierung von Lieferanten- und Bestellerkrediten
- Unterstützung bei der Erarbeitung und Erlangung von Mandatardeckungen des Bundes oder weiterer ECA's (Export Credit Agency)
- Investorensuche und Vermittlung von Forfaitierungen
- Implementierung von Kreditversicherungsstrategien
- Einwerbung von Aval- und Kautionslinien
- Erarbeitung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen im Trade Finance
Publikationen
Equipment Finance: Garant für mehr Stabilität in der Krise. Warum die Zusammenarbeit mit Leasing-Gesellschaften in der aktuellen Situation besondere Vorteile hat
Autorin: Dipl.-Volksw. Gabriele Romeike, NWB 2/23
Mehr lesen: https://datenbank.nwb.de/Dokument/1008822/
Quelle: NWB Betriebswirtschaftliche Beratung, mehr Informationen und Gratis-Test unter: www.nwb.de/go/nwb-bb
Krisenfrüherkennung und Risikotragfähigkeit erhöhen
Autoren: Dipl.-Kfm. Frank Romeike, Dipl.-Volksw. Gabriele Romeike
Mehr lesen: https://financialprojects.de/wp-content/uploads/2023/01/Krisenfrueherkennung-und-Risikotragfaehigkeit-erhoehen.pdf
Erschienen in GRC aktuell 4/2022 im Linde-Verlag: www.lindeverlag.at/zeitschrift/grc-aktuell-19?page_id=12