Neuer BDU-Podcast: Gemeinsam besser beraten

In der ersten Folge spricht unser Vizepräsident Harald R. Fortmann als Host mit Eberhard Zorn, Generalinspekteur a.D., der auf dem Deutschen Beratertag 2025 zum Thema Geopolitik im Wandel referieren wird.

mehr lesen

Geschäftsklimaindex im Consulting: Seitwärtsbewegung bei geringer Marktdynamik

Der Geschäftsklimaindex der Consultingwirtschaft, den der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. vierteljährlich veröffentlicht, stagniert. Im dritten Quartal liegt er bei 90,3 Punkten. Das sind nur 0,5 Punkte mehr als im 2. Quartal 2025. Dennoch liegt der BDU-Index immer noch etwas höher als der ifo-Geschäftsklimaindex (87,7 Punkte). „Die Seitwärtsbewegung des GKI verdeutlicht die aktuell geringe Dynamik im deutschen Consultingmarkt. Viele der Beratungen fokussieren eher auf die Vertiefung des aktuellen Geschäfts und interne Investitionen in das Leistungsportfolio anstatt in die Expansion in neue Märkte oder Segmente, was zur stockenden Entwicklung im Markt beiträgt“, so BDU-Präsidentin Iris Grewe.

mehr lesen

Stimmung in der Personalberatungsbranche bleibt verhalten - neuer Dynamikindex gibt Aufschluss über aktuelle Aktivitäten

Nach einem Hoch im zweiten Quartal 2025 ist die Stimmung in der Personalberatungsbranche im dritten Quartal etwas eingetrübt. Das zeigt der Geschäftsklimaindex, den der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. vier Mal jährlich unter Personalberatungsfirmen in Deutschland erhebt. Im Q3 liegt er bei 83,9 Punkten, während es im Q2 noch 85,8 Punkte waren. Anfang des Jahres war der Wert mit 77,2 Punkten allerdings noch deutlich niedriger. Wichtigster Grund für die aktuelle Eintrübung ist die unverändert schwierige Auftragslage in den Personalberatungsfirmen, die primär und direkt mit der weiterhin herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Stimmung in Deutschland zu tun hat.

mehr lesen

Neue Umfrage: Spotlight Unternehmensrestrukturierung

Gemeinsam mit dem EXISTENZ Magazin haben wir erstmals eine gemeinsame Umfrage zu aktuellen Themen und Trends in der Restrukturierungsbranche durchgeführt. Die Befragung trägt den Titel "Spotlight Unternehmensrestrukturierung" und wird ab sofort regelmäßig veröffentlicht.

mehr lesen

Personalberatungsbranche in Deutschland: Marktteilnehmer prognostizieren leichten Umsatzrückgang auf 2,78 Milliarden Euro in 2025

Bonn, 27.08.2025 – Der Personalberatungsmarkt in Deutschland hat mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. 2024 erwirtschafteten die im Markt tätigen Unternehmen insgesamt 2,82 Milliarden Euro. Das sind 3,8 Prozent weniger als in 2023. Für 2025 prognostizieren die Marktteilnehmer einen weiteren, leichten Umsatzrückgang von 1,2 Prozent auf 2,78 Mrd. Euro. Das sind Ergebnisse der neuen Studie „Facts & Figures zum Personalberatungsmarkt“, die der Bundesverband Deutscher Unternehmens-beratungen BDU e.V. jährlich veröffentlicht.

mehr lesen

Consultingunternehmen setzen bei künstlicher Intelligenz den Schwerpunkt auf ihre Kunden mit dem Ziel, die deutsche Wirtschaft nach vorne zu bringen

Die Consultingunternehmen in Deutschland legen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die Priorität auf den Markt und die Prozessoptimierung bei Kunden statt auf ihre internen Infrastructure-Abteilungen. Insgesamt wird KI vor allem als Chance für Effizienzsteigerungen sowohl im Consulting als auch in der Gesamtwirtschaft wahrgenommen. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer Befragung des Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Innofact.

mehr lesen

BDU veröffentlicht Leitfaden „Nachfolge in Beratungsunternehmen“

„Unternehmensnachfolge ist ein längerer und vor allem hochkomplexer Prozess. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig damit zu beschäftigen“, erklärt Jean-Claude Baumer, Vorsitzender des Vorstands im Fachverband Unternehmensnachfolge des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. Unter seiner Federführung wurde ein Whitepaper zu dem Thema erarbeitet, das speziell inhabergeführten Unternehmerinnen und Unternehmern in der Beratungsbranche als Orientierungshilfe im Nachfolgeprozess dient.

mehr lesen

Markt für Outplacementberatung in Deutschland wächst zweistellig

Der Markt für Outplacementberatung in Deutschland wächst im zweistelligen Bereich. 2024 erwirtschafteten die in diesem Segment tätigen Unternehmensberatungen (ca. 60 Firmen) einen Gesamtumsatz von 98 Millionen Euro. Das sind rund 20 Prozent mehr als in 2023 (78 Millionen Euro). Der größte Teil des Umsatzes stammt aus Projekten in Konzernen (65 Prozent), gefolgt von Mittelständlern (29 Prozent) und Kleinstunternehmen (6 Prozent). Jeder zweite Auftrag 2024 war ein Projektoutplacement, 39 Prozent waren befristete Einzeloutplacements und elf Prozent unbefristete Einzeloutplacements. Insgesamt betreuten Outplacementberater/-innen in Deutschland 11.000 Kandidaten und Kandidatinnen.

mehr lesen

Personalberatertag 2025: Personalberatung 2030 – Game over oder next level?

Bonn/Frankfurt, 22.04.2025 – Der Personalberatertag 2025 findet am 3. Juni in Frankfurt statt. In diesem Jahr dreht sich auf dem Branchenevent des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. alles um die Zukunft der Personalberatungen in Deutschland. Unter dem Motto „Personalberatungsbranche 2030 – Game over oder next level“ diskutieren führende Köpfe der Branche, KI-Experten und Referenten aus Sport, Recruiting und Film, wie es mit der Personalberatung weitergeht.

mehr lesen

Organisationale Resilienz: Krisen meistern und nachhaltig erfolgreich bleiben

Organisationale Resilienz brauchen Unternehmen, um sich in Krisen zukunftsfähig aufzustellen und nicht nur frühzeitig auf Faktoren von außen zu reagieren. Damit meistern sie durch aktive Anpassung von Geschäftsmodellen und Strukturen proaktiv unerwartete Veränderungen. Zu diesem Schluss kommt der Fachverband Organisationsentwicklung + Change Management im Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. in seinem Positionspapier „Organisationale Resilienz“. „Mit diesem Positionspapier bringen wir Unternehmen das Konzept der organisationalen Resilienz näher und bieten eine erste Orientierung für den praktischen Umgang damit“, sagt Jennifer Reckow, Vorsitzende des Fachverbandes.

mehr lesen

Geschäftsklima im Consulting gegenüber Vorquartal leicht gestiegen

Der Geschäftsklimaindex der Consultingwirtschaft, der vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) herausgegeben wird, ist im ersten Quartal 2025 nach einer anhaltenden Talfahrt seit dem ersten Quartal 2024 wieder leicht gestiegen und liegt nun bei 87,6 (Q4 2024: 87,0). BDU-Präsidentin Iris Grewe: „Die Beratungen gehen davon aus, dass die Talsohle erreicht ist, trotz insgesamt eher gedämpfter Stimmung.“

mehr lesen

Stimmung in der Personalberatungsbranche ist weiterhin sehr verhalten

Bonn, 02.04.2025 – Die Stimmung in der Personalberatungsbranche ist auch zu Beginn des neuen Jahres deutlich verhalten. Das zeigt der Geschäftsklimaindex, den der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. regelmäßig unter Personalberatungsfirmen in Deutschland erhebt. Demnach liegt der Index aktuell bei 77,2 Punkten, das sind 2,1 Punkte weniger als im Oktober 2024. Zum Vergleich: Im 1. Quartal 2024 lag er bei 81,5 Punkten.

mehr lesen

Leichtes Wachstum der Consultingbranche in Deutschland trotz schwächelnder Wirtschaft

Der deutsche Consultingmarkt ist im Jahr 2024 um 4,3 Prozent gewachsen und erreicht einen Gesamtmarktumsatz von 48,7 Milliarden Euro. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten die Consultants ein Wachstum von 6,4 Prozent, was den Gesamtmarktumsatz auf 51,8 Milliarden Euro ansteigen lässt. Damit würde die Consultingbranche in Deutschland erstmals die 50-Milliarden-Euro-Grenze überspringen. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie „Facts & Figures zum Consultingmarkt“, die der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. jährlich veröffentlicht.

mehr lesen

"Wir zeigen, was unser Qualitätsanspruch ist, und schaffen Mehrwerte für unsere Mitglieder"

Im Interview erläutert Dr. Susanne Ribbert, Mitglied des Fachverbands Personalberatung, welche Neuerungen es bei den Grundsätzen ordnungsgemäßer und qualifizierter Personalberatung, kurz GoPB, gibt und welche Mehrwerte sich für BDU-Mitglieder aus den Leitlinien ergeben.

mehr lesen

BDU-Geschäftsklimabefragung Januar 24 – Die Stimmung im Consulting ist weiterhin stabil

Die Konjunkturbefragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) für Q 4 2023 zeigt einen Aufwärtstrend. Eine große Mehrheit der Beratungsunternehmen beurteilen ihre Geschäftslage als über Budget bzw. im Plan. Sehr positiv beurteilen Sanierungsberatungen die Lage und Aussichten.

mehr lesen